Cover von Lichtblick statt Blackout wird in neuem Tab geöffnet

Lichtblick statt Blackout

warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebert, Vince (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: E 711 Eb Status: Reserviert Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Der Kabarettist und Physiker thematisiert in seinen Auftritten, TV-Sendungen ("Wissen vor acht") und Büchern vorwiegend naturwissenschaftliche Themen, die er kurzweilig und sachkundig präsentiert. Ebert widmet sich im aktuellen Programm und so auch in diesem Buch dem Klimawandel, genauer: der deutschen Energiewende, die Ebert systematisch seziert. Seine Arbeitshypothese: Zum einen spreche nichts dafür, dass die Gesamtbevölkerung künftig eine nachhaltige Lebensweise präferieren wird. Zum anderen sei eine allein auf regenerativen Energien basierende Versorgung nicht möglich ("Blackout"). Ebert plädiert dafür, Investitionen auf die Anpassung an den Klimawandel zu lenken und bei einem künftigen Energiemix die Kernkraft einzubeziehen. - Da in der aktuellen Energiedebatte u.a. ein Revival der Kernkraft diskutiert wird, lohnt sich eine intensive Auseinandersetzung. Aufmerksamen Lesern wird jedoch nicht entgehen, dass Ebert zuweilen selektiv argumentiert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebert, Vince (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 711, N 070
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783423263429
Beschreibung: 14. Auflage, 215 Seiten
Schlagwörter: Energiewende; Klimaänderung; Klimaschutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch