wird in neuem Tab geöffnet
Unerwünscht
die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes
0 Bewertungen
Jahr:
[2025]
Verlag:
Frankfurt am Main, S. FISCHER
Mediengruppe:
Sachbuch
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Zweigstelle |
Standorte:
D
400
Sc
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Zweigstelle:
Erwachs.-bibliothek
|
"Unerwünscht" - das waren von der Nachkriegszeit bis in die 1970er-Jahre hinein jüdische Menschen, Überlebende nationalsozialistischer Zwangsarbeit meist aus Osteuropa, Sinti und Roma sowie Homosexuelle. In einer kompakten, engagierten, dennoch sachlich gehaltenen, solide belegten Studie fragt die Historikerin, die das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin leitet, wie es diesen Menschen in einer Gesellschaft erging, in der Volksgemeinschaftsvorstellungen aus der NS-Zeit und überkommene Stereotypen nur langsam verblassten, in der Rassismus, Ausgrenzungen, Schikanen und Anfeindungen weiterhin an der Tagesordnung waren und Anerkennung oder gar Entschädigung mühsam erkämpft werden mussten. Bibliografie. Keine Register. Der gut lesbare, mit vielen Beispielen und Einzelschicksalen unterlegte Bericht, der sich auf Westdeutschland beschränkt, zeigt Bruchstellen in der gängigen Erzählung vom geglückten Demokratisierungsprozess in der Bundesrepublik auf. Bericht über eine kaum bekannte dunkle Seite der Bundesrepublik.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
[2025]
Verlag:
Frankfurt am Main, S. FISCHER
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 400
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783103976649
Beschreibung:
255 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch