wird in neuem Tab geöffnet
Wie entsteht ein Baby?
ein Buch für jede Art von Familie und jede Art von Kind
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2014
Verlag:
Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag GmbH
Mediengruppe:
Kinder-I
| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Zweigstelle |
|
Standorte:
Mein Körper
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Kinder-I
|
Zweigstelle:
Kinderbibliothek
|
Ein ganz ungewöhnliches Aufklärungsbuch - sowohl inhaltlich als auch gestalterisch. Häufig wird die Sache mit dem Kinderkriegen ja an einem ganz konkreten Beispiel erzählt. Es kündigt sich ein Geschwisterchen an und ausgehend davon wird Befruchtung, Schwangerschaft, Geburt und vielleicht noch die erste Zeit zu Hause beschrieben. Dieser Titel ist abstrakter: Es gibt Menschen mit Eizellen und Menschen mit Samenzellen. Und manche ganz ohne. Ei- und Samenzelle tragen Geschichten in sich, die sich bei einem "Tanz" vereinen. Manche Menschen haben eine Gebärmutter und in denen wächst dieses Neue dann heran. Jedes auf seine Weise. Dann kommt es heraus - manchmal von alleine, manchmal durch einen Schnitt in den Bauch. Das Warten ist vorbei, alle freuen sich. Ende. So ungewöhnlich wie meine Beschreibung ist in etwa auch der Stil dieses Buches. Und der Untertitel birgt viel Wahres in sich. Die Illustrationen sind quietschbunt, plakativ. Die Figuren ähneln den Barbapapas, nur menschlicher. Man muss sich darauf einlassen können, dann ist es eigentlich genial. Für Experimentierfreudige - wer wagt, gewinnt!
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2014
Verlag:
Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86321-170-7
Beschreibung:
39 ungezählte Seiten : Illustrationen
Mediengruppe:
Kinder-I