Cover von Automobilgeschichte in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Automobilgeschichte in Deutschland

die Motorisierungswellen bis 1939
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kirchberg, Peter (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Hildesheim, Olms
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: V 121 Ki Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Kirchberg erlaubt uns mit dem vorliegenden umfangreichen Werk einen Blick über sechs Jahrzehnte hinweg bis 1939 zurück in die Anfänge des Automobils in Deutschland zu werfen. Automobilgeschichte ist in erster Linie Technikgeschichte, doch der Autor verbindet diese immer wieder mit Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte und der wachsenden gesellschaftlichen Relevanz des Automobils. Hervorzuheben ist deshalb auch die intensive Berücksichtigung der Omnibus und Lkw-Entwicklung. Schwerpunkt der Berichterstattung sind dabei die neuen Länder, insbesondere Sachsen und hier die Fahrzeuge der Auto Union. Dies ist kein Bilderbuch, auch wenn der umfangreiche Text durch zahlreiche zeitgenössische Fotos, Schaubilder und Grafiken ergänzt wird. Umfangreiches statistisches Zahlenmaterial sowie ein großes Register am Ende.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kirchberg, Peter (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Hildesheim, Olms
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V 121
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783487086422
Beschreibung: 1. Auflage, 560 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Deutschland; Geschichte; Personenkraftwagen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch