Der renommierte Philosoph Hans Blumenberg (1920-1996) unterrichtete als Professor an den Universtäten von Gießen, Bochum und Münster, war Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz. Darüber hinaus rief er zusammen mit anderen Intellektuellen die Forschergruppe "Poetik und Hermeneutik" ins Leben. Der Filmemacher Christoph Rüter begibt sich in seinem Film mit drei Schülern Blumenbergs – die heute als Taxifahrer, Werbetexter und Wissenschaftler arbeiten – auf eine Spurensuche über Leben und Werk des Philosophen. Dabei treffen sie auch einige andere Studenten Blumenbergs. Sie alle berichten auf sehr persönliche Weise, wie sie einst von den Gedanken und Ideen ihres Professors geprägt und inspiriert wurden.
Hans Blumenbergs Thema ist der Mensch, der über die Jahrhunderte hinweg um seine Selbstbehauptung gegen den Absolutismus der Wirklichkeit kämpft. Das Instrument dafür ist sein Denken, das er als Nachdenklichkeit versteht, das innehält und sich seiner selbst bewusst wird, Umwege zulässt, Distanz zum Übermächtigen schafft. Diesen Vorgang nennt Blumenberg das „Abenteuer des Denkens“.
Ausgangspunkt ist Blumenbergs Heimatstadt Lübeck, von hier folgt der Film dem langen Weg von Blumenbergs Leben und Denken über Münster, Heidelberg, Marbach, Stuttgart, München bis nach Zürich. An all diesen Orten kommen Zeugen zu Wort, die Blumenberg noch gekannt haben, die von seinem Charakter und seiner unglaublichen Präsenz berichten.
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (103 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Mediengruppe:
evideo