wird in neuem Tab geöffnet
Die Töchter der Villa Soledad
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Leceaga, Alaitz
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
München , Heyne
Mediengruppe:
Belletristik
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Zweigstelle |
Standorte:
R 11
Le
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Belletristik
|
Zweigstelle:
Erwachs.-bibliothek
|
Basondo im Baskenland 1927. Die Prophezeiung sagt, dass eine der Töchter des Marquis de Zuloaga vor ihrem 15. Geburtstag sterben wird. Tatsächlich nimmt der Vater das Gewehr und erschießt Alma. Estrella kommt in ein englisches Internat, heiratet nach Kalifornien, rettet die Farm ihres Mannes und verliert ihn durch einen tragischen Unfall. Wieder zurück im Baskenland versucht sie, den Ort ihrer Kindheit, die Villa Soledad und das ganze Dorf Basondo, vor dem Niedergang zu retten. Dazu muss sie sich mit den Nazis einlassen, eine gefährliche Sache. Atemberaubend, was alles in diesem über 550 Seiten starken Debüt von Alaitz Leceaga passiert. Man mag den Roman kaum weglegen, so fesseln die verschiedensten Ereignisse, real und übernatürlich. Vor allem die Hauptfigur Estrella fasziniert. Sie deckt die ganze Bandbreite eines menschlichen Charakters ab, von hinterhältig, opportunistisch und boshaft bis clever, liebevoll und mitfühlend hält sie die Leser in Atem. Dass das Buch auf zwei Kontinenten spielt, sich über Jahrzehnte hinzieht und mit einem Inferno endet, potenziert die Anziehungskraft dieses Meisterwerks.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2020
Verlag:
München , Heyne
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Frauen
ISBN:
978-3-453-42307-7
Beschreibung:
Deutsche Erstausgabe, 570 Seiten
Mediengruppe:
Belletristik