Cover von Im Bann des Bösen wird in neuem Tab geöffnet

Im Bann des Bösen

Ilse Koch - ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Przyrembel, Alexandra (Verfasser)
Jahr: [2023]
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: D 910 Ko Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 19.12.2025 Mediengruppe: Sachbuch Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Ilse Koch, die Frau des KZ-Kommandanten von Buchenwald, war eine der wenigen verurteilten NS-Täterinnen. Der Hagener Geschichtsprofessorin geht es jedoch weniger um Kochs Biografie als um die unterschiedlichen, oft auch durch Genderaspekte bestimmten Narrative über sie. Mit einer klar und mit Kapiteleinleitungen und Zwischentexten sehr transparent strukturierten wissenschaftlichen Studie zeichnet sie diese auf breiter Quellengrundlage minutiös nach. Nach einem biografischen Kapitel über Buchenwald als Handlungsraum für Frauen leitet sie zu Diskussionen über Koch in den USA in der unmittelbaren Nachkriegszeit, untersucht dann Kontroversen im Umfeld des Augsburger Gerichtsprozesses 1951, um sich abschließend den bundesrepublikanischen Täterinnen- und Schulddiskussionen während der langen, 1967 durch Suizid beendeten Haftzeit Kochs zu widmen. Die Stilisierung Kochs zur Menschenhaut verwertenden "Bestie von Buchenwald" deutet sie auch als Versuch, sich gesellschaftlich zu entschulden. Bibliografie, Personenregister. - Anspruchsvolle Studie für historisch Interessierte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Przyrembel, Alexandra (Verfasser)
Jahr: [2023]
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910 Koch, I.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783100023933
Beschreibung: 1. Auflage, 432 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Biografie; Koch, Ilse
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch