Cover von System ohne Schatten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

System ohne Schatten

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brunow, Jochen (Drehbuchautor); Ibrahim, Abdullah (Komponist)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: evideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: Br Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: evideo Zweigstelle: Filmfriend

Inhalt

Der Computerfachmann Victor Faber (Bruno Ganz) entwickelt und überwacht die Programme und Computersysteme von Konzernen und Banken. Der Einzelgänger spielt Computerschach und lässt kaum jemanden an sich heran. Doch eines Tages lernt er Juliet kennen. Faber verliebt sich in die attraktive und mysteriöse Frau. Kurze Zeit später lässt sich Faber von Juliets Freund Melo dazu überreden, mit seinem Fachwissen eine Bank auszurauben. Zunächst läuft bei dem Coup alles nach Plan - dann aber wird bei den Vorbereitungen ein Wachmann erschossen. Nun gerät alles außer Kontrolle.
 
Rudolf Thomes "System ohne Schatten" zeigte schon Anfang der 1980er-Jahre die Möglichkeiten der Computerkriminalität. In dem spannenden Thriller hat die US-amerikanische Performance-Künstlerin Laurie Anderson mehrere Gastauftritte. Zudem zitiert Thome in langen Sequenzen den Film "La femme qui pleure" (Die Frau, die weint) seines französischen Kollegen Jacques Doillon. In diesem Film aus dem Jahr 1978 spielt Dominique Laffin ebenfalls die Hauptrolle.
 
In einer Gastrolle als Theaterregisseur ist außerdem der bedeutende Dokumentarfilm-Regisseur und Filmproduzent Hartmut Bitomsky (1942-2025) zu sehen. Er war von 2006 bis 2009 der Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb).
 
„Der Film […], technisch brillant inszeniert, ist nicht nur ein spannender Thriller und ein verhaltenes Dreiecksmelodram, sondern darüber hinaus ein nachdenklicher Diskurs über Fantasie und Wirklichkeit – im Kino wie im Leben. Reich an Details und Einzelbeobachtungen, die auch ohne Einbindung in die Dramaturgie der Geschichte ihren Eigenwert behaupten können, erforscht er behutsam die Lebensräume seiner Figuren, lässt ihnen viel Raum zur Entfaltung ihrer Träume und verweist doch deutlich auf ihr Gefangensein im mannigfaltigen System der Wahrnehmung und der Gefühle.“ (Lexikon des internationalen Films)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brunow, Jochen (Drehbuchautor); Ibrahim, Abdullah (Komponist)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (115 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Mediengruppe: evideo