wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rama Dama

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kluger, Martin (Drehbuchautor); Vilsmaier, Joseph (Drehbuchautor); Schneider, Enjott (Komponist)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: evideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: Kl Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: evideo Zweigstelle: Filmfriend

Inhalt

München, kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Die junge Kati (Dana Vávrová) schlägt sich als Trümmerfrau mit zwei Töchtern mehr schlecht als recht durch. Ihr Mann Felix gilt als "an der Ostfront verschollen". Die Hoffnung auf ein Wiedersehen schwindet von Mal zu Mal, wenn Kati im Bahnhof die Ankunft der Kriegsheimkehrer erwartet.
 
Da begegnet Kati der zurückkehrende Ex-Soldat Hans (Werner Stocker). Er richtet sich bei Kati im Hinterhof ein, macht sich nützlich und kümmert sich liebevoll um die Kinder, für die er zunehmend die Vaterrolle einnimmt. Irgendwann kann Kati ihrer Sehnsucht nach Geborgenheit und menschlicher Nähe nicht mehr widerstehen. Doch dann kehrt Felix aus dem Krieg zurück...
 
„Rama dama“ ist bayerisch und bedeutet soviel wie „Räumen tun wir“ - eine Hoffnungsparole, mit der sich die Münchner*innen nach Kriegsende zum Wiederaufbau ihrer Stadt motivierten.
 
"Joseph Vilsmaier knüpft mit diesem Stück opulenten Erzählkinos an seine Romanverfilmung 'Herbstmilch' an, die er ebenfalls mit seiner Ehefrau Dana Vávrová und Werner Stocker in den Hauptrollen verwirklichte. Damit schaffte Vilsmaier erneut das, woran andere deutsche Filmemacher scheiterten: Er drehte einen Heimatfilm ohne seichten Enziangeruch und banales Liebesgesäusel. Vilsmaier vermied bewusst lange Dialoge und setzte vielmehr auf gefühlsbetonte Bildsprache. 'Heimat', so sagte er einmal, 'ist das Biotop eines jeden Menschen.'" (prisma.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (103 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Mediengruppe: evideo