wird in neuem Tab geöffnet
Sag nicht, wir hätten gar nichts
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Thien, Madeleine
Mehr...
Jahr:
2017
Verlag:
München, Luchterhand
Mediengruppe:
Belletristik
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Zweigstelle |
Standorte:
R 11
Th
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
18.08.2025
|
Mediengruppe:
Belletristik
|
Zweigstelle:
Erwachs.-bibliothek
|
Marie lebt als Kind chinesischer Einwanderer in Kanada. Als sie 10 Jahre alt ist, nimmt sich der Vater das Leben. Einige Zeit später kommt Ai-ming, eine junge Chinesin, für eine Weile in die Familie, bevor sie in die USA weiterreist. Aus unerfindlichen Gründen kehrt sie später nach China zurück. Als Erwachsene reist Marie nach Hongkong und China, um Ai-ming zu suchen. Ausgehend von den 2 jungen Frauen und ihren Familien erzählt M. Thien einen generationsübergreifenden Roman über Musiker und Komponisten in China, die während der Kulturrevolution ihre Musik aufgeben müssen, isoliert und teilweise gefoltert werden, von ihren Familien getrennt werden, sich gegenseitig denunzieren müssen ... Gefühle, private Beziehungen, gar Liebe zählen nichts, nur die Liebe zum "Großen Vorsitzenden" und der Revolution. Die Hoffnung auf eine freiere Gesellschaft zerschlägt sich im Juni 1989 auf dem Tiananmen. Ein enorm vielschichtiger Roman, der mit den Stilmitteln der Musik und der Kalligrafie eine Epoche chinesischer Zeitgeschichte beleuchtet. Überaus lesenswert.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2017
Verlag:
München, Luchterhand
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-630-87520-0
Beschreibung:
1. Auflage, 653 Seiten
Mediengruppe:
Belletristik