wird in neuem Tab geöffnet
Fish and Fritz
als Deutscher auf der Insel
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Koydl, Wolfgang
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Berlin, Ullstein Taschenbuch Verlag
Mediengruppe:
Belletristik
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Zweigstelle |
Standorte:
R
16
Ko
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Belletristik
|
Zweigstelle:
Erwachs.-bibliothek
|
Wolfgang Koydl, Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung" wechselt mit seiner Familie von Washington, D.C. nach London, um dort ein neues Aufgabengebiet zu übernehmen. Alles ist auf einmal im Vergleich zu den USA sehr viel enger (daher der Name England, meint Tochter Julia). Einer der 1. Aufträge ist, einen (vorläufigen) Nachruf auf die noch real existierende englische Königin zu schreiben. Also versucht Koydl, mit der Queen Kontakt aufzunehmen, was sich als nicht ganz einfach erweist. Als der Kontakt dann zustande kommt, mündet er in einer ziemlichen Katastrophe. Man erfährt bei dieser Schmunzel-Lektüre eine Menge über die englische Lebensart und Mentalität, man begegnet Exzentrikern wie einem Sargbauer, der in Nottingham eine Firma namens "Crazy Coffins" betreibt oder einer Dame, die das ganze Jahr über mit Mutter und Sohn sämtliche öffentlichen Auftritte der Queen besucht. Schade, dass das Buch nur 366 Seiten umfasst. Sehr informative Lektüre mit hohem Unterhaltungswert!
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2009
Verlag:
Berlin, Ullstein Taschenbuch Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 16
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
England
ISBN:
978-3-548-37256-3
Beschreibung:
Originalausgabe, 1. Auflage, 366 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik