wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

War Time Rapes: The Unspoken Weapon (englische Version)

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: evideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: Wa Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: evideo Zweigstelle: Filmfriend

Inhalt

Dieser internationale Dokumentarfilm dokumentiert und hinterfragt 70 Jahre Kriegsvergewaltigungen, Versklavung und sexuelle Folterungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs in Japan, Deutschland und Italien bis hin zu den Konfliktzonen der jüngeren Vergangenheit im ehemaligen Jugoslawien, in der Demokratischen Republik Kongo und in Ruanda. Massenvergewaltigungen als „Kollateralwaffe“ des Krieges zerstören ganze Generationen von Frauen, Männern und Kindern. In den letzten 30 Jahren hat sie sich zu einer strategischen Waffe entwickelt, die auf Massenvernichtung abzielt und in jedem neuen Kriegsgebiet immer häufiger eingesetzt wird. Dies ist die tabuisierte Geschichte einer kollektiven und perversen männlichen Waffe, die mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Verbindung gebracht wird. Zehn Jahre nach der Einführung des Internationalen Tags gegen sexuelle Gewalt in Konflikten (der jährlich am 19. Juni begangen wird) durch die Vereinten Nationen fragt dieser Film, warum die internationale Justiz im Kampf gegen die Straflosigkeit versagt hat. Eine Frage, die in der öffentlichen Debatte mit den beiden Friedensnobelpreisträgern Denis Mukwege und Nadia Murad aufgegriffen wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (52 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Licidé, Joseph (Cutter); Alet, Danièle (Filmregisseur); Miquau, Alain (Kameramann(Cinematograph))
Mediengruppe: evideo