Cover von Das Universum in einem Staubkorn wird in neuem Tab geöffnet

Das Universum in einem Staubkorn

eine kurze Geschichte des Staubs vom Wohnzimmer bis ins Weltall
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheppach, Joseph (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: N 000 Sc Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 29.07.2025 Mediengruppe: Sachbuch Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Staub ist praktisch allgegenwärtig. Es gab ihn bereits kurz nach dem Urknall und als Sternenstaub ist er für die Bildung der Galaxien und Sterne zuständig. Auf der Erde gibt es ihn in vielfältigsten Formen, wobei die Größe der Staubpartikel maximal wenige Millionstel Meter beträgt. Der meiste Staub stammt aus den Ozeanen und besteht aus kleinen Salzkristallen. Doch es gibt auch Wüstenstaub und Blütenstaub als den kostbarsten Staub der Natur. Der Mensch ist vor allem für den Feinstaub verantwortlich. Hausstaub ist "die Mutter aller Allergene" und wird durch mehr oder weniger sorgfältiges Putzen beseitigt, wobei eine gewisse Menge Staub zum Aufbau des Immunsystems benötigt wird. Staub kann Bakterien und Viren enthalten, in ihm sammeln sich bevorzugt giftige Bestandteile an, weshalb Lüften so wichtig ist, vor allem im Winter, wenn mehr Staub produziert wird. Der Text wird ergänzt durch Einschübe mit speziellen Fragen zwischen den Kapiteln, außerdem gibt es ein Staub-ABC mit einigen Stickworten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scheppach, Joseph (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 000
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783442142910
Beschreibung: 1. Auflage, Originalausgabe, 223 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch