Irgendwann nach der atomaren Apokalypse: Die Erde ist ein einziger Trümmerhaufen, die Ressourcen sind knapp, die Lage ist desolat. Die wenigen Überlebenden haben sich entweder in kleinen Gemeinschaften zusammengetan oder versuchen, sich als Einzelgänger durchzukämpfen. Das Sprechen haben sie verlernt. Konflikte werden meistens gewaltsam "gelöst".
Es herrscht ein Kampf ums nackte Überleben. Die Handlung folgt einem Mann, der in seinem improvisierten Fluggerät vor einer brutalen Bande flüchten muss, nachdem er deren Anführer (Fritz Wepper) verletzt hat. Als er mit seinem Fluggerät abstürzt, gewährt ihm ein Arzt (Jean Bouise) unerwartet Zuflucht. Sicher kann sich der Mann auch hier nicht fühlen, denn am Ende können nur die Stärksten überleben...
Das Setting des Debütfilms von Luc Besson ("Das fünfte Element") erinnert an George Millers apokalyptischen Wüsten-Mehrteiler "Mad Max". Nur dass Pierre Jolivet statt Mel Gibson den Outlaw im Einzelkämpfer-Modus verkörpert. Jean Reno, der hier wie Fritz Wepper eine tragende Rolle spielt, sollte Luc Besson noch in vielen seiner erfolgreichen Filme besetzen: als Apnoe-Taucher "Im Rausch der Tiefe" oder als abgebrühter Auftragskiller im düsteren Thriller "Nikita". Eine Figur, die als Vorbereitung auf Jean Renos spätere Hauptrolle in "Léon - Der Profi" gilt, ebenfalls von Luc Besson.
"Ein düsterer, surreal-verschlüsselter Endzeitfilm über existenzielle Verhaltensweisen unter extremen Voraussetzungen, ästhetisch äußerst reizvoll." (Lexikon des Internationalen Films)
"Die hervorragende Wirkung des Films ist auch der Arbeit des technischen und künstlerischen Teams zu verdanken. Mit sehr geringen Mitteln wurde eine fantastische Geografie geschaffen, ein verwüsteter Planet, der viel realer ist als der in so vielen millionenschweren amerikanischen Filmen. Die Idee, in Schwarz-Weiß zu drehen, um an die Ikonografie des Kriegsfilms zu erinnern, in dem die von Bombern zerstörten Städte die Hauptrolle spielten, ist ein Volltreffer und eine gute Lösung, um den universellen Charakter der Katastrophe zu suggerieren." (Octavi Marti, in: El País)
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (93 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Schmit, Sophie (Cutter); Wepper, Fritz (Schauspieler); Bouise, Jean (Schauspieler); Reno, Jean (Schauspieler); Lamy, Maurice (Schauspieler); Jolivet, Pierre (Schauspieler); Krüger, Christiane (Schauspieler); Besson, Luc (Filmproduzent); Jolivet, Pierre (Filmproduzent); Besson, Luc (Filmregisseur); Varini, Carlo (Kameramann(Cinematograph))
Mediengruppe:
evideo