Cover von Das Blubbern von Glück wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Blubbern von Glück

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tyson-Chew, Nerida (Komponist); Jonsberg, Barry (Verfasser); Hoppe, Lisa (Drehbuchautor)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: evideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: Ty Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: evideo Zweigstelle: Filmfriend

Inhalt

Regelmäßig geht ein Stöhnen durch die Klasse, wenn sich Candice Phee wieder einmal als einzige Schülerin meldet. Auch ihre Lehrerin würde die zwölfjährige Alles- und Besserwisserin wohl am liebsten übersehen, doch an dem ungewöhnlichen Mädchen mit dem leuchtend roten Haar, den vielen Sommersprossen und der gewöhnungsbedürftigen Kleidung kommt niemand so schnell vorbei. Candice mag zwar ein neunmalkluger Nerd sein, aber sie ist es mit leidenschaftlicher Hingabe, unerschütterlichem Optimismus und ausgelassener Lebensfreude.
 
Allerdings färbt das auf die Menschen in ihrer Umgebung nicht sonderlich ab, erst recht nicht auf ihre eigene Familie. „Meine Geschichte ist kompliziert, und ich kenne nicht alle Details“, sagt Candice, die mit hellsichtigen, hinreißend komischen, mitunter aber auch tief betrübten Gedanken durch die verrückte Geschichte lenkt und einmal feststellt: „Aber ich müsste schon in einem Bleisarg liegen, um nicht zu sehen, wie schlecht es ihnen geht.“
 
Seit vor drei Jahren ihre kleine Schwester an plötzlichem Kindstod starb, hat sich ihre heillos trauernde Mutter zurückgezogen, ihr Vater flüchtet sich verbittert in seine Computerprogramme und hadert mit seinem Bruder, der ihn um eine Erfindung betrogen haben soll und auf seine Kosten stinkreich geworden sei. Doch Candice will das nicht hinnehmen! Beharrlich sagt sie dem Unglück den Kampf an und schmiedet ständig neue Pläne, mit denen sie nur ein einziges Ziel verfolgt: „Wie kann ich meine Familie wieder glücklich machen?“
 
Candice‘ Kampf um das Glück ihrer Familie ist bunt und verrückt, nachdenklich und traurig. Der Film fasziniert mit großartig gedrehten Szenen, poetischen Einstellungen, eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen im australischen Albany und vor allem hervorragenden Schauspielern, allen voran Daisy Axon als Candice Phee.
 
Tatsächlich ist in diesem Film alles ziemlich kompliziert, nicht nur für Candice. Dennoch begeistert das filmische Wunderwerk aus Australien mit köstlichem Slapstick, tröstendem Witz und überbordend bunten, ausgelassenen und herrlich schrägen Einfällen. Auch wenn also stets etwas Schweres auf der Erzählung lastet: Candice hat ein riesengroßes Herz, und ihre eigensinnige Denkweise ist genauso ansteckend wie ihr vorurteilsfreies Mitgefühl für die Menschen um sie herum. Das gilt besonders auch für den Neuen in der Klasse: Benson Douglas ist ähnlich klug und exzentrisch wie Candice, die ihn „Benson-aus-einer-anderen-Dimension“ nennt, weil Benson davon überzeugt ist, aus einer Parallelwelt zu stammen. „Gibt es mich in deiner Welt?“, fragt sie ihn einmal, weil ihr zwischendurch die Vorstellung einer „normalen“ Version von sich durchaus gefällt. Später wird ihr Benson überzeugt antworten: „Ich will keine andere Candice!“
 
Im märchenhaft schönen Finale begeistern die beiden mit einem Auftritt zum Schulwettbewerb „Mein Leben als Alphabet“: mit einer grandiosen Gesangsnummer im Stil der Country-Stars Dolly Parton und Kenny Rogers.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (102 min), Bild: 1:2,35 HD
Schlagwörter: Film
Mediengruppe: evideo