Cover von Die Evolution der Gewalt wird in neuem Tab geöffnet

Die Evolution der Gewalt

warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen : eine Menschheitsgeschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meller, Harald (Verfasser); Michel, Kai (Verfasser); Schaik, Carel van (Verfasser)
Jahr: [2024]
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: D 024 Me Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Die drei Bestseller-Autoren, Archäologe, Biologe u. Historiker, analysieren Geschichte, Verlauf, Charakter von Krieg und Gewalt von Beginn bis heute. Dabei stützen sie sich auf archäologische Bestandsaufnahmen, aktuelle Forschungen zu Schimpansen u. Bonobos, Publikationen von interdisziplinären Wissenschaftlern und bewerten deren Erkenntnisse kritisch. Fazit: Der Mensch per se ist nicht "kriegerischer Natur"! Er hat eine "Tötungshemmung"! Das Sesshaftwerden förderte Verteilungskämpfe um Ressourcen. Diese belegen sie mit Bsp. aus der Evolutionsbiologie, Primatologie u. Ethnografie. Frauen sind nicht (zur Verteidigung) an kriegerischen Angriffen beteiligt, dafür aber um so stärker Objekt u. vor allem Opfer männlicher Gewalt. Autoritäre Herrscher finden Gründe für "neue Kriege" zur Befriedigung ihrer imperialen Macht. Gegen Krieg u. Fatalismus entwickeln die Autoren "12 Lektionen"; fordern mehr Forschung zur Kriegsvermeidung!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: [2024]
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 024
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783423284387
Beschreibung: 364 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch