Als die Reporterin Katja Salonen beginnt, die dubiosen Geschäfte eines bekannten Fußballstars zu untersuchen, ahnt sie noch nicht, dass sie mit ihrem Artikel in ein riesiges Wespennest stechen würde. Von den Einwohnern der Stadt verachtet, weil sie eine unpopuläre Wahrheit aufgedeckt hat, wird Katja das Ziel einer modernen Hexenjagd, bei der sich die Öffentlichkeit gegen sie wendet und versucht, sie durch eine systematische Hasskampagne zu zerstören. Trotz all der Widrigkeiten kämpft Katja unerbittlich dafür, das Netz aus Lügen, Betrug und Machtmissbrauch, in dessen Zentrum eine tödliche Verschwörung und ein ungeklärter Mord liegen, zu entwirren. Doch die Drahtzieher des ausgefeilten Schneeballsystems, hinter dem sich ein riesiges Vermögen in Kryptowährung verbirgt, ziehen alle Register, um sich selbst zu schützen - ohne Rücksicht auf Menschenleben.
Als die Reporterin Katja Salonen (Kreeta Salminen) im finnischen Tampere die dubiosen Geschäfte eines bekannten Fußballstars zu untersuchen beginnt, ahnt sie noch nicht, in was für ein aggressives Wespennest sie mit ihrem Artikel stechen wird. Erst vor kurzem ist die gestandene Journalistin aus Helsinki in die Industrie-Stadt gezogen. Jetzt wird sie von den Einwohnern für ihre unpopulären Entdeckungen verachtet. Katja wird zum Ziel einer modernen Hexenjagd im digitalen Raum, bei der sich die Öffentlichkeit gegen sie wendet und versucht, sie durch eine systematische Hasskampagne zu zerstören.
Trotz aller Widrigkeiten kämpft die abgestempelte Außenseiterin dafür, das Netz aus Lügen, Betrug und Machtmissbrauch, in dessen Zentrum eine tödliche Verschwörung und ein ungeklärter Mord stehen, zu entwirren. Doch die Drahtzieher des ausgefeilten Schneeballsystems, hinter dem sich ein riesiges Vermögen in Kryptowährung verbirgt, ziehen alle Register, um sich selbst zu schützen - und nehmen dabei auf Menschenleben keine Rücksicht...
Eine integre Journalistin, die es mit Korruption, einer dubiosen Kryptowährung und Rufmord in den sozialen Medien aufnimmt: In der finnischen Krimi-Serie „Enemy of the People“ entspinnt sich ein Hochspannungs-Plot, in dem sich Katjas Kampf in einer scheinbar der Resignation verfallenen Redaktion, die Mordermittlungen wie auch die perfide Verschwörung mitsamt misogyner Anfeindungen klug die Wage halten.
„Dass sich ausgerechnet eine finnische Serie mit sexistischem Online-Hass auf eine Journalistin auseinandersetzt, mag verwundern – gilt Finnland doch, neben anderen skandinavischen Ländern, als Vorbild in Sachen Gleichberechtigung. Doch wie beispielsweise ein Artikel des Standard darlegt, gibt es diverse Hinweise, dass gerade die fortgeschrittene Emanzipation in den nordischen Ländern zunehmend Frauenhass nach sich zieht, der sich dann häufig online entlädt. [...]
Die Stärke der Serie ist, dass sich selbst im Moment des Triumphs das Bild von Medienschaffenden in der Öffentlichkeit nicht endgültig zum Guten wendet, sondern die Lügenvorwürfe nicht abklingen und die Zweifel bei Katja und ihren Kolleg*innen bleiben: Lässt sich mit investigativer Berichterstattung noch irgendetwas bewegen? Interessiert sich irgendwer noch für die Wahrheit?“ (Dobrila Kontić vom Deutschen Fachjournalisten-Verband, auf: dfjv.de)
--------------------
Als die Journalistin Katja Salonen beschließt, über die dubiosen Geschäfte von Samuli Tolonen, eine lokale Fußballlegende, zu schreiben, ahnt sie nicht, dass sie damit eine Kette von Ereignissen auslösen würde, die mit einem Mord enden. Über Nacht wird Katja zur meistgehassten Person...