Cover von Konfliktzone Ostsee wird in neuem Tab geöffnet

Konfliktzone Ostsee

die Zukunft Europas
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moody, Oliver (Verfasser)
Jahr: [2025]
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: D 250 Mo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Oliver Moody ist der Berlin-Korrespondent der Times. In seinem ersten Sachbuch beleuchtet er die enorme strategische Bedeutung der Ostseeregion. Dabei betrachtet er sowohl die baltischen und skandinavischen Länder und ihre Beziehungen zu Russland als auch wirtschaftliche Verflechtungen und bestehende Militärstrategien – für den Fall, dass sich der Konflikt über die Ukraine hinaus ausdehnt, was jederzeit möglich erscheint. Moodys Berichte von vor Ort verbindet er geschickt mit einer gründlichen Analyse der lokalen Stimmung und wirtschaftlichen Lage. Sein Buch ist inhaltlich klar gegliedert und stützt sich auf einen umfangreichen Quellenapparat. Der Stil ist nüchtern und trotz der ernsten Thematik nicht alarmistisch. Besonders die Vorschläge des Autors, wie sich die baltischen Staaten – und letztlich auch wir – militärisch und geistig auf eine Konfrontation als neuen Normalzustand einstellen sollten, dürften für Gesprächsstoff sorgen. Ein fundiertes und klar formuliertes Sachbuch.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moody, Oliver (Verfasser)
Jahr: [2025]
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 250, D 024
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608966503
Beschreibung: 521 Seiten
Schlagwörter: Auswirkung; Geopolitik; Ostseeraum; Russisch-Ukrainischer Krieg; Sicherheitspolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gabel, Tobias (Übersetzer)
Mediengruppe: Sachbuch