Gesamtüberblick über die Weltgeschichte der Religionen von den Anfängen bis zur Gegenwart. In 5 Hauptkapiteln, die in chronologischer Reihenfolge entsprechende Zeitepochen abdecken, verfolgt der Verfasser, Religionswissenschaftler an der Universität Tübingen, das Religiöse von den ersten Spuren menschlicher Religiosität in der späten Altsteinzeit bis zu den heutigen Religionskonflikten, den sogenannten "Cyber-Kirchen" und den im Internet agierenden virtuellen Glaubensgemeinschaften. Dabei untersucht er im Einzelnen die verschiedenen Manifestationen und Ausdrucksformen des Religiösen wie Bestattungsrituale, Opfer und Gebete, Kultstätten, Feste, Lebensformen oder mystische Frömmigkeit. Zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen. Im Anhang eine Zeittafel, umfangreiche Anmerkungen, ein Literaturverzeichnis und ein Namen-, Wort- und Sachregister. Eine universale, fundierte und wertneutrale Gesamtdarstellung, die einen ersten Überblick über religionsgeschichtlich relevante Fakten, Namen und Zahlen vermitteln kann.
U.a.: Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Daoismus, Konfuzianismus, Zoroastrismus, Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Konfuzianismus, Maya, Azteken, Inka, Afrikanische Religionen, Mormonen, Anthroposophie ...
Jahr:
2018
Verlag:
München, C.H.Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 830
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-72012-3
Beschreibung:
576 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch