Was würdest du unternehmen, wenn du einen Tag lang ein Junge bzw. ein Mädchen sein würdest...?
Zu Beginn des Films kämpfen als Ritter verkleidete Kinder um ein rothaariges Burgfräulein, das dabei immer weiter in einen still ruhenden See gedrängt wird – und abrupt innehält, als sein Handy klingelt. Die elfjährige Emma hat mal wieder ihr Schwimmtraining vergessen, nun kämpft sie sich durch ihren stressigen Alltag, den sie dennoch souverän meistert, weil sie gerne schwimmt und eine gute Schülerin ist. Nervig ist indes ihr Mitschüler Mickey, der so ziemlich das Gegenteil von ihr ist: angeberisch und großmäulig, faul und arrogant gegenüber Mädchen. Dass Emma eines Morgens ausgerechnet in Mickeys Körper aufwacht, während der Junge in ihrem steckt – das ist nicht nur ein rätselhaftes Wunder, sondern schlicht eine Katastrophe!
Schuld ist ein magischer Zauberspruch, den ihr der Klassenkamerad Vierauge verraten hatte: "Magia lunaris mutander – sei ein anderer!" Im Buch steht auch, dass man gerade mal 54 Stunden Zeit hat, den Zauber rückgängig zu machen – sonst müssen Emma und Mickey für immer im Körper des anderen bleiben! Zu allem Unglück stehen auch noch die Hamburger Schwimmmeisterschaften an, die Emma, wenn sie gewinnt, ein großes Stück in Richtung Olympiade bringen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – mit falschen Familien, einem echten Zauberer und einer ganz besonderen Schildkröte...
Humorvoll entwickelt "Hilfe, ich bin ein Junge" (oder "Verzauberte Emma") ein amüsantes Spiel um Rollen und Verwandlungen. Dabei folgt die Bodyswitch-Komödie einerseits den Regeln des fantastischen (Kinder-)Kinos, wenn es um Blitz und Rauch, sprechende Schildkröten und einen uralten Zauberer geht. Andererseits erzählt der Film geschickt von Mädchen und Jungen zwischen Freundschaft, Konkurrenzdenken sowie übertriebenem Rollen- und Leistungsdruck.
"Ein großartiger Kinderfilm, der spannende Action mit Witz, Fantasie und poetischer Gestaltung zu einem gelungenen Ganzen vereint." (Kinderfilm Festival Wien)
"Hilfe, ich bin ein Junge" ist inzwischen schon ein Klassiker des Kinderfilms. Als Inspiration diente ihm eine Umfrage der Zeitschrift ELTERN im August 2000. Damals befragte ELTERN 1622 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren: "Was würdest du unternehmen, wenn du einen Tag lang ein Junge bzw. ein Mädchen sein würdest?" Das interessante Ergebnis: 82 Prozent der Mädchen fänden das spannend. Bei den Jungen fanden 55 Prozent einen Körpertausch aufregend, 28 Prozent waren sich nicht sicher, ob so etwas lohnenswert ist. Der Rest der befragten Jungen lehnte ein solches Experiment entschieden ab.