Cover von Trio mit Tiger wird in neuem Tab geöffnet

Trio mit Tiger

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ludes, Marianne (Verfasser)
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.Bertelsmann
Mediengruppe: Belletristik
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: R 11 Lu Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 10.11.2025 Mediengruppe: Belletristik Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Trio mit Tiger – das sind Mathilde (geborene Kaulbach, genannt Quappi) und Max (Spitzname Tiger) Beckmann, die seit der Ausstellung Entartete Kunst 1937 im holländischen Exil leben, sowie der Kunsthistoriker Erhard Göpel. Er bewundert die Kunst Beckmanns, gleichzeitig ist er die Schlüsselfigur beim NS-Kunstraub in Holland und Frankreich für das geplante Führermuseum Linz. Auf Tatsachen beruhend, aber mit dichterischer Freiheit erzählt die Autorin das Geschehen in den Jahren 1941/42 aus zwei Perspektiven: aus (fiktiven) Tagebuchaufzeichnungen von Mathilde und aus der Sicht eines auktorialen Erzählers, der Göpels Umtriebe und seinen gemischten Charakter aufzeigt. Einerseits unterstützt er Beckmann und einige jüdische Kunstsachverständige, andererseits ist er aktiver Teil der NS-Maschinerie. Die Pointe am Schluss ist bemerkenswert: Beckmanns Bilder sind wie ein gemaltes Tagebuch und sein Bild „Der Traum von Monte Carlo“ ist der Triumph der Kunst über die Nazis. Ein vielschichtiger, äußerst lesenswerter dokumentarischer Romanerstling um Max und Mathilde Beckmann und den groß angelegten NS-Kunstraub.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ludes, Marianne (Verfasser)
Jahr: [2025]
Verlag: München, C.Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Nationalsozialismus, Kunst
ISBN: 9783570105542
Beschreibung: 1. Auflage, 444 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik