Was kann alles Strom erzeugen? Ein Blick auf unsere wichtigsten Energiequellen
Elektrischer Strom fließt direkt aus der Steckdose. Aber woher kommt er eigentlich? Welche Vor- und Nachteile haben fossile und erneuerbare Energien wie Kohle, Gas, Photovoltaik oder Windkraftanlagen? Der ressourcenschonende Umgang mit Energieträgern ist wichtiger Bestandteil des Lehrplans für den Sachunterricht der Grundschule in Klasse 3 und 4.
Die großformatigen Bildkarten fürs Erzähltheater zeigen und erklären kindgerecht alle wichtigen Energieformen - von Holz und Öl über Biogas bis hin zu Atomenergie und Geothermie. Dabei sensibilisieren die Sachtexte Kinder für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren kostbaren Ressourcen.
Woher kommt unsere Energie? Unterrichtsmaterial für Grundschule und Sachkundeunterricht
Die wichtigsten Quellen unserer Energieversorgung als Bilderfolge für das Kamishibai
Regt an zur Diskussion: Was ist der Treibhauseffekt? Und wieso können Atomkraftwerke gefährlich sein?
Mit 14 stabilen Kamishibai-Bildkarten im DIN-A3-Format, inklusive Textvorlage
Geeignet als Einstieg in die Lehrplan-Themen Energie und Klimawandel für die Grundschule
Medienkennzeichen:
Kamishibai
Jahr:
2024
Verlag:
München, Don Bosco Medien
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
II P 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
4260694922729
Beschreibung:
1. Auflage, 14 Blätter, Illustrationen
Mediengruppe:
Kinder-II