Jonathan ist schon von acht Internaten geflogen. Als er in Leipzig am Internat des berühmten Thomanerchors anfängt, glaubt er nicht, dass er dort lange bleiben wird. Doch der Internatsleiter Justus nimmt sich seiner an, und tatsächlich findet Jonathan schnell Anschluss. Die Jungs aus seinem Schlafsaal werden seine Freunde: der besonnene Martin, der schmächtige Uli, der experimentierfreudige Kreuzkamm junior und der stets hungrige Kraftprotz Matz. Die vier zeigen Jonathan ihren Geheimtreff, einen alten Eisenbahnwaggon auf einem Brachgrundstück. Noch am selben Abend werden sie dort von einem mysteriösen Mann, dem "Nichtraucher", überrascht, der ebenfalls einen Schlüssel zu ihrem Eisenbahnwaggon besitzt.
Am nächsten Morgen ist eine Konzertaufzeichnung des Knabenchors in der Nikolaikirche anberaumt. Doch da kommt es zu einer Auseinandersetzung mit den "Externen", den Klassenkameraden aus Leipzig, die nicht im Internat wohnen. Mit ihnen liegen die Thomaner schon seit ewigen Zeiten im Clinch. Die Externen klauen die Konzertnoten, entführen Kreutzkamm und das Konzert wird ein Fiasko. Um ihren Ruf wieder aufzupolieren, verdonnert Justus die Jungs dazu, eine exzellente Weihnachtsaufführung hinzulegen. Ein gutes Stück dafür zu finden, erweist sich aber als sehr schwierig. Da entdecken die Kinder im Eisenbahnwaggon eine vergilbte Mappe mit einem Theatertext. Titel: "Das fliegende Klassenzimmer". Wow, was für ein Text! Die Kinder sind Feuer und Flamme und wollen eine Art Spaceoper à la Raumschiff Enterprise auf die Bühne bringen. Jonathan komponiert die Musik dazu und führt Regie. Und auch die Externen mit ihrer Anführerin Mona sollen ihren Part dabei spielen. Doch dann kommt alles ganz anders.
Erneut wurde Erich Kästners berühmter Kinderroman verfilmt. Kästners Sätze aus dem Roman-Vorwort sind als Motto vorangestellt: „ Wie kann ein erwachsener Mensch seine Jugend so vollkommen vergessen, dass er eines Tages überhaupt nicht mehr weiß, wie traurig und unglücklich Kinder zuweilen sein können. Es ist nämlich gleichgültig, ob man wegen einer zerbrochenen Puppe weint oder weil man, später einmal, einen Freund verliert.“ Kästners Klassiker entstand 1933 - ein Jahr später ging das Buch mit Kästners anderen Werken bei Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten in Flammen
auf. Um so bewegender war es, als Kästner selbst gut 20 Jahre später in Kurt Hoffmanns erster Verfilmung als markanter Erzähler auftrat, der die Ereignisse pointiert kommentierte und nebenbei manchen sentimentalen Anflug ausbügelte. Vor allem das Wiedersehen beider alten Freunde, die durch Schicksalsschläge zu verbitterten Einzelgängern geworden waren, sagte zudem viel über den damaligen „Zeitgeist“ und passte in die Botschaft einer möglichen Aussöhnung durch Vergebung und Freundschaft.
Was kann man rückblickend über die dritte Adaption des unverwüstlichen Romans sagen? Vor allem sind die Einbeziehung der deutsch-deutschen Teilung sowie der Wiedervereinigung bemerkenswert: Die zu DDR-Zeiten aus politischen Gründen voneinander getrennten Freunde Justus und „Nichtraucher“ begegnen sich nun als Erwachsene im vereinten Deutschland im Internat in Leipzig wieder, verarbeiten ihre seelischen Blessuren und Schuldgefühle und besiegeln einen Neuanfang, dem die ihnen anvertrauten Kinder gerne folgen.
Die zentrale Handlung der Kästnerschen Vorlage funktioniert immer noch ausgesprochen gut. Selbst die im Grunde sinnlose Mutprobe des zarten, um Anerkennung ringenden Uli wird einfühlsam und respektvoll in ein „modernes Weltbild“ eingefügt, das zugleich aus den ethischen Maximen Kästners aufbaut und den Wert der Freundschaft über alle „Traditionsfeindschaften“ zwischen Generationen, aber auch verschiedenen sozialen Schichten erstrahlen lässt. So ergibt sich ein freundlich-utopisches, pädagogisch aufgeklärtes, selten schönfärberisches Spiel, das vor allem auch für sich einnimmt, weil es zeigt, dass nicht nur imaginäre Zauberwelten, Ringträger und Jedi-Ritter unterhalten können, sondern auch ganz normale Kinder mitten in
Deutschland. (Quelle: filmdienst 02/03, H.P.Koll)