wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Staffel 1, Folge 1; Les gardiens de l'Antarctique

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ziomek, Xavier (Drehbuchautor)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: evideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: Zi Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: evideo Zweigstelle: Filmfriend

Inhalt

Eine Dokumentarserie, die einen Einblick in die Arbeit der „Ice Rangers“ gibt: der Männer und Frauen, die den täglichen Betrieb der Prinzessin-Elisabeth-Station in der Antarktis organisieren. Was treibt sie dazu, sich auf dieser Basis zu isolieren? Wie gehen sie mit ihren Emotionen und ihrem Privatleben um? Neben diesem Alltag beleuchtet die Serie auch die wissenschaftlichen Missionen und Herausforderungen und wirft universellere Fragen auf, um zu verstehen, warum es wichtig ist, die Forschung auf diesem weißen Kontinent fortzusetzen, und welche Auswirkungen dies für die Zukunft auf globaler und klimatischer Ebene hat.
 
Man nennt es „White Mars“. Eine verlassene, eisige Ebene am Rande der Antarktis, wo in aller Stille eine Weltraumstation der Erde liegt: die Prinzessin-Elisabeth-Station. Etwa vierzig Menschen bereiten sich darauf vor, dort vier Monate zu verbringen, später kommen noch Wissenschaftler hinzu. Abgeschieden vom Rest der Welt, jeder auf seine Aufgabe konzentriert – wie organisieren sie sich, um unter diesen extremen Bedingungen zu überleben? Zu welchem Zweck? In einer atemberaubenden Kulisse empfängt uns die Internationale Polarstiftung (IPF) in der Station, der ersten in der Antarktis, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Die Wissenschaftler haben nur ein Ziel: zu beweisen, dass es möglich ist, auch in einer extremen Umgebung „Null Emissionen” zu erreichen. Zwei Monate lang werde ich dort leben, nach dem Rhythmus der Station, also ohne Tag und Nacht. Ich werde die Wissenschaftler begleiten, um als privilegierter Beobachter die Auswirkungen des Klimawandels zu sehen und zu verstehen, aber ich möchte auch den Eisrangern folgen, diesen Draufgängern, die bereit sind, alle notwendigen Arbeiten zu verrichten, damit die Wissenschaftler ihre Missionen erfüllen können. Wer ist der Koch, der dieses Jahr dafür verantwortlich ist, die Lebensmittelvorräte für die nächsten zwei Jahre zu verwalten? Warum begleitet dieser Bergführer die Wissenschaftler auf ihren Missionen außerhalb der Station und riskiert dabei sein Leben? Was motiviert diesen pensionierten Arzt, der seit zehn Jahren jeden Winter hierherkommt? Wie arbeitet ein Mechaniker, der dafür zuständig ist, ganz spezielle Maschinen unter allen Umständen am Laufen zu halten, oder die Zimmerleute, von denen es dieses Jahr viele geben wird, um einen baufälligen Anbau wieder aufzubauen? Ich möchte die Veränderungen des Klimas verstehen, aber auch so sichtbar wie möglich machen, indem ich Berichte von zahlreichen Wissenschaftlern aus aller Welt sammle, die in der Station anwesend sein werden, aber auch Berichte von einfachen Zeugen, den Rangern. Die Dokumentarserie soll die Arbeit der Eisranger näherbringen. Die Reise mag zum Träumen einladen, aber sie ist mit einer Vielzahl von Einschränkungen verbunden, die nur Enthusiasten bereit sind, täglich in Kauf zu nehmen. Wie schaffen sie es, ihre Emotionen und ihr Privatleben mit ihrer Leidenschaft in Einklang zu bringen? Was motiviert sie, diesen Beruf auszuüben? Aber auch zu verstehen, warum es wichtig ist, die Forschung auf diesem weißen Kontinent fortzusetzen, und welche Herausforderungen dies für die Zukunft auf globaler Ebene mit sich bringt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ziomek, Xavier (Drehbuchautor)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (52 min), Bild: 2:1 HD
Schlagwörter: Film
Mediengruppe: evideo