In einer von der Landkarte verschwundenen Stadt, in der es nicht einmal Strom gibt, träumt ein Mädchen vom Boxen - und kämpft zugleich gegen das Vergessen an: Laureana ist eine willensstarke Teenagerin, die sich nicht damit abfinden will, was die Gesellschaft oder ihre Großmutter für sie vorgesehen haben. Ein fesselnder Debütfilm über ein lässiges Mädchen, das entgegen aller Geschlechterrollen und Traditionen seinen Weg geht.
Laureana lebt in einem kolumbianischen Dorf ohne Strom. La Suprema, ihre Heimat, hat aber noch eine Besonderheit: Das Dorf taucht auf keiner Karte auf und wurde von den Behörden vergessen. Als sie erfährt, dass ihr Onkel um den Weltmeistertitel im Boxen kämpfen wird, ist sie direkt Feuer und Flamme: Laureana will auch Profiboxerin werden und versucht, den ehemaligen Trainer ihres Onkels davon zu überzeugen, sie zu coachen. Doch ihre strenge Großmutter hält davon gar nichts. Werden Laureana und ihre Freunde es schaffen, die Community trotz aller Widrigkeiten zusammenzubringen, um den Hauptplatz mit Strom und einem Fernseher auszustatten, um den Kampf ihres Onkels zu sehen?
Felipe Holguín Caro ist ein kolumbianischer Autor und Regisseur, Mitbegründer von Cumbia Films. 2012 war er Directing Fellow des Projekts „Involve of Film Independent“ in Los Angeles. Für seine Kurzfilme "Mañana" (2009), "La Suerte Del Salao" (2017) und "La Cachera" (2019) erhielt er Auszeichnungen auf verschiedenen Festivals. Auch war er Casting Director und Associate Producer von "El Piedra" (2019), einem von Kolumbien für die Oscar- und Goya-Preise vorgewählten Film. Sein Debütfilm "La Suprema" gewann den Coral Post Award in La Habana, wurde beim TIFF uraufgeführt und gewann den Silver Colón Audience Award beim Huelva Film Festival.
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (83 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Zabaleta, Domingo (Schauspieler); Jiménez, Antonio (Schauspieler); Negrete, Elizabeth Martínez (Schauspieler); Florez, Pabla (Schauspieler); Rodríguez, Ana Victoria (Schauspieler); Fontalvo, Miguel Ángel (Schauspieler); Ramírez, Moisés (Schauspieler); Jiménez, Juan José (Schauspieler); Boussac, Etienne (Cutter); Díaz, Andrés Silva (Tongestalter); Vidal, Mauricio (Kameramann(Cinematograph)); Caro, Felipe Holguín (Filmregisseur); Gaviría, María Teresa (Filmproduzent)
Mediengruppe:
evideo