Cover von Kaltes Krematorium wird in neuem Tab geöffnet

Kaltes Krematorium

Bericht aus dem Land namens Auschwitz
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Debreczeni, József (Verfasser)
Jahr: [2024]
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: D 343 De Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch Zweigstelle: Erwachs.-bibliothek

Inhalt

Der ungarische Holocaustüberlebende, Schriftsteller und Journalist József Debreczeni (1905-1978) wurde 1944 nach Auschwitz deportiert, überlebte mehrere KZs und wurde, an Flecktyphus erkrankt, im Außenlager Dörnhau (Niederschlesien, heute in Polen) 1945 befreit. Bereits 1950 erschien dieser Bericht, der jetzt erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Debreczeni ist ein genauer Beobachter, der in bildhafter Sprache schonungslos, detailliert und präzise den furchtbaren Lageralltag beschreibt, den Verlust von Menschlichkeit und Würde, den von Instinkten getriebenen Kampf ums Überleben, die Hierarchie unter den Häftlingen, organisiert von der SS zur Durchsetzung der Lagerordnung, die erschreckende Brutalität auch unter den Häftlingen. Ein wichtiges, eindringliches, verstörendes Zeugnis, keine leichte, sondern oft schwer erträgliche Lektüre, rechtzeitig erschienen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27.01.2025. Mit einem lesenswerten Nachwort der Publizistin Carolin Emcke und einem Glossar.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Debreczeni, József (Verfasser)
Jahr: [2024]
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783103975444
Beschreibung: überarbeitete Fassung der 1975 erschienenen zweiten Ausgabe, 272 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Erlebnisbericht; Konzentrationslager Auschwitz; Überlebender
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tankó, Tímea (Übersetzer)
Mediengruppe: Sachbuch