wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der König und die Totenleserin
			
		
		
		
			historischer Kriminalroman
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Franklin, Ariana
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			München , Droemer Knaur 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Zweigstelle | 
			
				| 
				Standorte:
				R 11
Fr
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Mediengruppe:
				Belletristik
			 | 
				Zweigstelle:
				Erwachs.-bibliothek
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				R 11
Fr
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Mediengruppe:
				Belletristik
			 | 
				Zweigstelle:
				Erwachs.-bibliothek
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Um 1200. King Henry erteilt der Ärztin und Totenleserin Adelia (s. zuletzt "Die Teufelshaube", BA 6/08) eine Aufgabe: Sie soll an 2 Skeletten nachweisen, dass es sich um jene des berühmten König Arthur und seiner Frau handelt. Henry will sie öffentlich ausstellen, um deren Tod zu beweisen, glaubt das walisische Volk doch immer noch an Arthurs Rückkehr. Aber Adelia muss King Henry enttäuschen. Ihre Mission entpuppt sich als nicht ungefährlich, ein Mordanschlag wird auf sie und ihren Begleiter, den Sarazenen Mansur, ausgeübt. Wieder tritt ihr Bischof Rowley als Retter zur Seite und Adelia kann ihre Untersuchungen fortsetzen. Auf ihrem Weg begegnet sie u.a. dem verbrecherischen Wolf, einem mythischen Wesen, halb Ziegenbock, halb Mensch, den sie in Notwehr ersticht. Das Rätsel um die Skelette wird gelöst, aber der Roman findet kein versöhnliches Ende, eine Fortsetzung wird schon angedeutet. Handlungsreicher, atmosphärisch dichter Roman, der Mythologisches mit Realistischem mischt. In teils verknappten Sätzen wird eine mittelalterliche Szenerie beschworen. Für Fans historischer Kriminalromane. 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München , Droemer Knaur 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-19865-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		429 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik