wird in neuem Tab geöffnet
Das Glück eines Sommers
Roman
1 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Baldacci, David
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Bergisch Gladbach, Bastei Lübbe
Mediengruppe:
Belletristik
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Zweigstelle |
Standorte:
R 11
Ba
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Belletristik
|
Zweigstelle:
Erwachs.-bibliothek
|
Standorte:
R 11
Ba
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Belletristik
|
Zweigstelle:
Erwachs.-bibliothek
|
Jack Armstrong bereitet sich auf den Tod vor, hat soweit alles geregelt. Dann kommt es völlig anders: Seine geliebte Lizzie kommt bei einem Unfall ums Leben und er wird wieder gesund. Er beschließt, ein Herzensanliegen seiner Frau zu verwirklichen und ins Haus ihrer Kindheit zu ziehen. Dieser Aufenthalt wird zum absoluten Wendepunkt in seinem neuen Leben, doch bis zum glücklichen Ende muss er mit sich, der Vergangenheit und vor allem mit seinen traumatisierten, widerspenstigen Kindern ins Reine kommen. Dass Baldacci, sonst verlässlicher Garant für spannende Thriller (s. zuletzt ID-A 12/12), auch anders kann, hat er mit "Das Versprechen" (BA 6/02) und "Das Geschenk" (BA 2/04) bewiesen. Dieser Roman, ebenfalls eine Familiengeschichte, erzählt unterhaltsam und anrührend von Unglück und Krankheit, einem Wunder und einem langen, mühsamen Weg der Tränen, der in mehrere Happy Endings mündet. Auch wenn Baldacci hier das wohlmeinende Schicksal sehr strapaziert und die Handlung vorhersehbar abläuft - Fans von Nicholas Sparks & Co. werden ihre helle Freude haben.
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2012
Verlag:
Bergisch Gladbach, Bastei Lübbe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Familie
ISBN:
978-3-7857-2446-0
Beschreibung:
347 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik