Cover von Die Marx Brothers: Eine Nacht in Casablanca wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Marx Brothers: Eine Nacht in Casablanca

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kibbee, Roland (Drehbuchautor); Fields, Joseph (Drehbuchautor); Janssen, Werner (Komponist)
Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: evideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeZweigstelle
Standorte: Ki Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: evideo Zweigstelle: Filmfriend

Inhalt

Marokko im Zweiten Weltkrieg: Die deutsche Wehrmacht hat wertvolle Kunstgegenstände geraubt und in einem geheimen Zwischengeschoss eines Hotels deponiert. Graf Pfefferman alias Heinrich Stubel, sein Gehilfe Kurt und seine Geliebte Beatrice Rheiner setzen alles daran, die Präziosen außer Landes zu schaffen. Kaltblütig ermorden sie die Leiter des Hotels, in der Hoffnung, dass Graf Pfefferman als Manager eingesetzt wird.
 
Dummerweise wird dieser Posten nun jedoch Ronald Hühnerpuster (Groucho Marx) zugesprochen, was den Mann ebenfalls in die Schusslinie der Verbrecher bringt. Zusammen mit Rusty und Corbaccio findet Ronald heraus, wo im Hotel die Kunstwerke versteckt sind, und setzen alles daran, den "Export" der wertvollen Gegenstände zu verhindern und die Schurken hinter Schloss und Riegel zu bringen.
 
“Eine Nacht in Casablanca” ist der zwölfte gemeinsame Film der legendären Marx Brothers und eine Parodie auf den Film “Casablanca“ mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman aus dem Jahr 1942. Messerscharfe Pointen und haarsträubender Unsinn ergänzen sich zu einem Meisterwerk des bösen Humors...
 
„Die aberwitzige Story schafft dabei genügend Raum für eine rasante Abfolge von Gags und virtuos komischen Nummern.“ (Lexikon des internationalen Films)
 
Die vier - später drei - Marx Brothers bildeten eine Vaudeville-Truppe, die aufgrund von zwei Broadway-Erfolgen von Hollywood engagiert wurde. Zwischen 1929 und 1949 entstanden dort insgesamt 13 Filme. Während Groucho – besessen von Frauen und Geld – mit seinen surrealistischen Wort-Kaskaden eine an der Realität orientierte Figur ist, herrschen bei Chico und Harpo der reine Wahnsinn. Neben W.C. Fields waren die Marx Brothers die anarchischsten Komiker im Hollywood-Kino der 1930er- und 1940er-Jahre. Sie konnten nie vollständig kontrolliert werden!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2025
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (85 min), Bild: 4:3 HD
Schlagwörter: Film
Mediengruppe: evideo