Städte am Meer sind Tore zur Welt. Ob Marseille, Hongkong, Hamburg, Sankt Petersburg oder Melbourne – sie alle sind zutiefst geprägt von ihrer maritimen Lage und seit jeher eng verbunden mit Entdeckergeist und Abenteuerlust.
Melbourne - die Metropole im Südosten Australiens wurde in Rankings wiederholt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Unter den 4,4 Millionen Einwohnern tummeln sich viele junge Kreative, die das Lebensgefühl der Stadt prägen. Fernab der internationalen Aufmerksamkeit hat Melbourne seinen eigenen Stil gefunden: entspannt, weltoffen und zukunftsorientiert.
Nixi Killick kreiert und produziert mit eigenem Label Mode - so nachhaltig wie möglich. Sie sieht sich selbst als zukunftszugewandte Imaginärin.
Der gebürtige Niederländer Joost Bakker betrieb zum Zeitpunkt der Dreharbeiten noch das Restaurant Brothl. Knochen-Abfälle der Spitzengastronomie wurden zur Grundlage für nahrhafte Suppen - in müllfrei betriebenem Restaurant. Ein Streit mit der Stadt Melbourne um die Kompostier-Anlage hinter dem Restaurant führte jedoch dazu, dass Joost Bakker sein Restaurant schloss.
Der international wohl bekannteste Melbourner im Film ist der Filmemacher Adam Elliot ("Mary und Max"), dessen markante Knetfiguren ihm bereits in jungen Jahren einen Kurzfilm-Oscar einbrachten.
Der Film porträtiert Menschen, die in ihrem jeweiligen Bereich das Wesen Melbournes mitgestalten und durch die Stadt geprägt werden. In kaum einer anderen Metropole der Welt sind Kunst und Kultur so präsent wie in Melbourne, sie sind fester Bestandteil des Stadtbildes und des Alltags.
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (44 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Mediengruppe:
evideo